Full text: Jahrhundertwende

eingelassen » Halbem! versucht m allein meotaals mit 
miiX Glück * zalgt rnmmm einige MwtoQm^älm des 
Grabmales 9 der Belafigur $ der ¥erkto4igusi|jagmp:-@ und 
Bossena, bestätigt Um atme weiteren » dal er diese 
für ein« IHadler Im Bologna ( falesl j auigefüirt habe'. 
Pie Sachern würden aber schleeht befahlt ♦ Possens 
wollte glauben maoheu f er hätte nie bewußt Fälschungen 
sondern nur Aufträge für Skulpturen im 
alten Stil • Kan mxm diesen Skulpturen aber immr 
Be-soMdigung« beigebr&eht * welche der heit augesehri#** 
ben werden isußten wiä sowohl farbige Fassung wie 
Vergoldung- war« raffiniert alt gemoht worden • Pie 
te Berlin v« * späterer 
Überaalung * befreit , di# ^ursprüngliche Fassung * sum 
isitsüch« der Sachverständigen. bloögelegt worden • 
haohdm auch in Amerika die Bombe gepl&tst 
war 1 meldeten sich die Geschädigtem » verlangt« ihr 
Geld ssuriide • Bis Gomenü&tores werden wol in der 
läge gewesen sein , sich aus&ugleiefcen , ich mite mich 
an Cavaliere Palesi wenden , bei dem kein Geld mehr 
mi finden war • Ber sozialen Stellung der Schuldige» 
hat der Stendal • wenigstens in ihrem Väterlande - 
keinen Abbruch getan * Boesena beksgi sogar in der 
folge einen öffentlichen Auftrag für ein Eriegertioßk«» 
mal • hm wurde wahrscheinlich enes&amnt » daß sie sich 
m di# Beviaenbeaehaffung verdient gemacht und doch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.