Volltext: Jahresbericht für 1896 und Verzeichnis der Mitglieder pro 30. April 1897 (1896)

270) 
suchten dieselbe in dieser Zeit 14,364 zahlende Personen. 
Von diesen wurden vereinnahmt: 
Im Tagesdurchschnitt 
für 7429 Billete zu Fr. 1. — = Fr. 7429. — Fr. 23.50 
> 5202 > >» 5 —50= > 2616. — >» 8.37 = 31.87 
1643 Abonne- 
mentscoupons >» —.50= » 821.50 2.60 
Zusammen Fr. 10,896. 50 34.47 
Die durchschnittliche Tageseinnahme stellt sich dem- 
nach auf Fr. 34. 30 gegenüber Fr. 36. 20 im Vorjahr. . 
Die Ursache dieses Rückgyanges der KEintrittsgelder 
um ı. 70 pro Tag ist ohne Zweifel darin zu suchen, dass 
seit ı. Februar 1896 bis 31. Dezember 1896 die Zahl un- 
serer freien Eintritt geniessenden Mitglieder erheblich zu- 
genommen hat, und dass diese neuen Mitglieder wohl in 
ihrer Mehrheit vorher zu den zahlenden Besuchern des 
Künstlerhauses gehört hatten. Der daherige Ausfall an 
Eintrittsgeldern ist pro Tag berechnet jedenfalls ziemlich 
grösser als Fr. ı. 70, sodass also ein Teil desselben wieder 
durch vermehrten Besuch seitens anderer, zahlender Per- 
sonen ausgeglichen worden ist. 
> 
Bericht der Unterhaltungs- 
Kommission. 
Die Zürcher Kunstgesellschaft behielt die Unterhal- 
tungs- und Vortragsabende in gleicher Weise, wie sie von 
der Künstlergesellschaft von jeher im Künstlergut abge- 
halten worden waren, mit dem einzigen Unterschiede bei, 
dass nunmehr diese allwöchentlich. einmal stattfindenden 
geselligen Vereinigungen vom Donnerstag auf den Mitt- 
woch verlegt wurden. 
Während des Sommersemesters beschränkten sich diese 
Gesellschaftsabende auf eine freie, gemütliche Zusammen- 
kunft der Mitglieder im Künstlergut, dessen Gartenterrasse 
namentlich an warmen Sommerabenden einen erquickenden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.