Volltext: Jahresbericht 1993 (1993)

bald hebt das Tier den Kopf -zunächst nur halb; aber auch 
in dieser Stellung befriedigte es den Künstler nicht, da er 
seine Skulpturen aus einem einzigen Baumstamm zu 
schlagen pflegt und das Rösslein so allzu klein würde. Vor 
allem sucht er elementare Haltungen, deren Ausdrucksge- 
halt sich durch psycho-physische Sympathie unmittelbar 
auf den Betrachter überträgt. Bei einem Pferd ist solches 
schwer zu finden, denn zu seinem Charakter gehört vor- 
züglich das Laufen und Traben, aber solch transitorische 
Bewegungen widersprechen dem Statischen, ja Idolhaften 
von Baselitz’ Skulpturen. Ebenso unbrauchbar mussten 
ihm so animalisch Unemphatisches wie Liegen oder 
Grasen erscheinen, zu geschweigen von Pferdebändiger- 
gruppen oder Reitermonumenten. Vermutlich waren es 
gerade diese heroischen, obrigkeitlichen Altlasten, die ihn 
in früheren Bildern, etwa bei den Helden und Waldarbeitern, 
das herrschaftliche Reittier vermeiden liessen. 
Das Rote Pferd blickt auf. Den Kopf ins Genick werfen, ist 
die Haltung der Ekstase; gefasster das Haupt nach oben 
richten, entspricht der Inspiration, der sich öffnenden Hin- 
wendung zu einem höheren Wesen. Bei unserem Pferdchen 
könnte man an einen grossen Hund, der zu seinem Herrn 
aufschaut, oder gar an ein frommes Lamm denken: es ist 
ebenso wenig zum Kampf geeignet wie die Helden des neuen 
Typs. Es ist kein Reittier, sondern etwas Urtümlicheres, 
wurzelknollenartig aus dem Boden Gewachsenes: eine 
Alraune vielleicht —eben eine «Kartoffel auf dem Sockel», 
wie Baselitz respektlos seine Skulpturen charakterisiert. In 
der Mythologie gehört das Pferd zur Unterwelt; in germa- 
nischer Frühzeit bildete es die Vorform des Totengottes 
Wotan. Auch die rote Farbe mag in diese Richtung weisen: 
Ocker kennzeichnet die frühesten menschlichen Bestat- 
:ungen. Gleichzeitig mit den Pferdestudien für Pastorale 
zeichnete Baselitz am 11. Dezember 1985 zwei faszinierende 
Höhlen, in finstere Tiefen führende Löcher. Auf dem 
Nachtbild grast das Ross bei einem Teich: wie uns von 
Poseidon geläufig, ist es auch der wässerigen Unterwelt ver- 
bunden. Aus der Verbindung des Meergottes mit der 
Medusa entsprang Pegasus, das sagenhafte Flügelpferd der 
Musen, das auf dem Helikon die Quelle Hippokrene aus 
dem Felsen schlug —inspirierender Trank den Dichtern, die 
zwischen den dunklen Mächten, der Tiefe der Vergangen- 
heit und der Helle des Tages vermitteln. In einer früheren 
Phase der Bildgenese nimmt ein Pferd die Stelle des 
Mannes ein, der in Verehrung vor der grossen Frau kniet 
und von ihr durch Hand-Auflegen gesegnet wird. 
So deutet manches darauf hin, dass das Rote Pferd und der 
Gruss aus Oslo das Paar aus den Pastoralen ins Plastische über- 
trägt: das Pferd blickt zu der bannenden Frau auf, die es 
inspiriert; dem Erdreich verhaftet, steht es der fusslos 
Schwebenden gegenüber. Schwerlich hätte durch eine 
männliche Gestalt diese Beziehung zum Ausdruck 
gebracht werden können; zu sehr tendieren die Skulpturen 
von Baselitz, diese «Träger von Kräften», zu idolhafter Ver- 
einzelung. Auf frühen Photographien aus Derneburg sieht 
man öfters die beiden Werke im Atelier oder in Wohn- 
räumen zusammen stehen; an der Wand hinter dem noch 
unvollendeten Gruss aus Oslo lassen sich Skizzen zum Roten 
Pferd erkennen. So mag der Vorschlag des Künstlers, uns 
seine einzige Tierplastik zu leihen, von einer exakten Vor- 
stellung bestimmt gewesen sein; intuitiv erfasste unser 
Direktor das Sinnvolle der Kombination, und so können 
nun dank der Grosszügigkeit von Elke und Georg Baselitz 
die grosse Frau und das kleine Pferd auf Dauer ihren 
geheimen Dialog weiterführen. 
Doch damit sind wir mit dem Roten Pferd noch nicht am 
Ende, denn hinter ihm erhebt sich die drei Jahre später 
geschaffene Bilderwand 45 mit den Frauen von Dresden 
nach der Zerstörung. Dieses traumatische Erlebnis steht in 
der Erinnerung von Baselitz dem Frieden der Pastonalen 
gegenüber. Im Lande der Hirten sehen wir einen schöpferi- 
schen Dialog zwischen Mann und Frau; nach den Verwü- 
stungen des Krieges wird der Fortgang des Lebens ganz von 
den Frauenköpfen auf dem geschundenen, zerschlagenen, 
durchfurchten schwarzen Grund getragen: der Tafel mit 
den Urnen der Toten antwortet das Bild mit den frucht- 
baren Hasen. Als emblemartiges Zeichen für den Unter 
gang der Stadt verwendet Baselitz die zerbrochene Brücke, 
wie sie auch in 45 zu finden ist; der Ursprung des Motivs 
aber führt zurück in die Zeit unmittelbar nach den Pasto- 
ralen, als er die beiden Bilder in Grüner Baum (14. —18. III. 
1986, Eindhoven) und Schuarze Brücke (22.111. —12. VIL 
1986) nochmals abwandelte. Auf dem anschliessenden 
Motiv Schimmel Zerbrochene Brücke (27.—29.1V.1986) ist die 
Verbindung von Brücke und Pferd noch enger; wird hier 
mit dem Pferdekopf im Riss des Überganges die funktio-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.