Full text: Jahrhundertwende

107 
erwirbt Frau Kotier auf einer Versteigerung in Genf 
Klimts * Judith *• Und ein anderer -Antipode 9 Max 
liebermann 9 sieht auf der Ausstellung des deutschen 
Rünstlerbundes in Berlin Klimts Bilnis * Fräulein 
Wittgenstein * und sagt zum anwesenden Klimt t 
* Meine Rechter missen Sie malen ! • Beider kam es 
infolge von Klimts Schwerfälligkeit nicht dazu • 
Br kann sich nicht entschließen 9 mit der 
Palette Gastspielreisen zu unternehmen 9 kann sich 
nicht vorstellen 9 im fremden Milieu in Stimmung zu 
kommen • * Kommen *s halt auf eine Zeit nach Wien * 9 
sagt Klimt zu dem auffallend schönen Mädchen • 
* hach Wien ? Was macht man 4a f * war die Antwort • 
Berlin * Wien ! 
Klimts Erfolg auf der Berliner Ausstellung 
zieht weitere Kreise * Der Direktor der Hamburger 
Kunsthalle Alfred Liehtwark plant y Klimt für eine 
Keit in Hamburg zu fesseln 9 er soll die Bildnisse 
der zwei hervorragendsten Schauspielerinnen des Ham 
burger Stadttheaters und eine Landschaft für die 
Kunsthalle malen • 
Am 9* November 1910 schreibt mir Liehtwark : 
11 Lieber Freund Moll ! Vertraulich * leim der Klimt 
kommen wird - wir wissen es ja noch nicht - wir 
bitten ihn um zwei Bildnisse 9 ic& denke an Frau 
Bore und an Frau Eimenreich • Kwei Gegensätze 9 die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.